So, jetzt ist die Panoramakamera wie sie sein soll. Aus einem Probebild werden die Whitebalance-Werte ausgelesen und dann für alle Einzelbilder gleich vorgegeben. So sind die Farbwerte gut. Die Helligkeit der Einzelbilder lässt sich nur per Automatik steuern, fest vorgegebene Werte machen das Ganze nur schlechter. Manchmal weicht die Helligkeit trotzdem so weit ab, dass auch das Stitchingprogramm das nicht ausgleichen kann, ist nicht zu verhindern.
Bericht über die FSGU in den Medien!
Die Traunsteiner Tageblatt Redaktion hat bisher immer prompt und positiv auf unsere Berichtswünsche von der FSGU reagiert. Wir bedanken uns ausdrücklich dafür!
Hier der Bericht im Internetauftritt von unserem Jahresrückblick und der Hauptversammlung.
Und auch die Wössner Gemeindezeitung hat uns in ihrer Osterausgabe berücksichtigt, auch dafür danke!
Jetzt fehlt noch die Chiemgauzeitung, das ist aber meine Schuld, weil ich wohl nicht mehr die aktuelle Redaktionsmailadresse hatte. Mal schauen, ob es jetzt noch klappt …
… Es hat geklappt, danke auch an die Chiemgauzeitung!
Wieder besser …
Jetzt ist das Panarama wieder etwas besser, die einzelnen Bilder können mit einheitlichem Weißabgleich erstellt werden, danke an die Raspberry Pi Entwickler! Es fehlt jetzt noch, dass man ein Referenzbild erzeugen kann, aus dem sich dann die Rot- Grün- und Blauwerte für den Weißabgleich auslesen und für alle weiteren Bilder verwenden lassen. Das sollte eigentlich mit der letzten Firmware schon gehen, tut es aber leider noch nicht. Aber es wird schon …