Wer hat schon die meisten Kilometer?

Ja, das ist unser Andreas! Sechzehn Flüge und 6.223,10 Kilometerpunkte stehen als Zwischenstand auf seinem Konto. Daran ist zu erkennen, dass es heuer schon etliche gute Flugtage in Unterwössen gegeben hat. Auch die anderen Piloten der FSGU sind fleißig in Unterwössen geflogen,

 

hier der Zwischenstand Unterwössen beim OLC und hier der Stand der weltweit erflogenen Strecken.

Auch sonst hatten wir schon viele schöne Tage auf der Terasse. Letzten Freitag unser erstes Vereinsgrillen mit reger Beteiligung bei durchaus geeignetem Wetter. Nicht ganz warm, aber mit Jacke konnten wir gut draußen sitzen.

Die Flugzeuge sind alle in Schuss und werden fleißig bewegt. Sogar unser Astir war heuer schon in Nötsch, aber nicht im Hänger, sondern hingeflogen! Besonders gut erwischt hat es der Patric beim Streckenfluglehrgang. Mit der super Anleitung von unserem Jan Lyczywek, der auch heuer wieder als Leiter des Streckenlehrgangs fungierte, sind ihm sensationelle Flüge gelungen!

Jetzt warten wir die paar Tage Regen ab, dann kommt das nächste Alpenhoch!

 

Super Zwischenbilanz!

Der April und der Mai haben uns gute Streckentage beschert. Unsere Piloten sind äußerst gut in der DMSt und beim OLC gelistet. In der Mannschaftswertung 18 Meter stehen Ali Siegert und Mathias Münch auf Platz Zwei, in der 15 Meterklasse Philip Joens auf Platz Eins und in der Clubklasse Jan Lyczywek auf Platz Drei. In der Standardklasse belegt Philip Joens momentan einen super zweiten Platz in der Einzelwertung! Hoffen wir auf weitere gute Tage im Mai!

Übrigens, das Bild ist von Roland Henz ausgeliehen, er bringt nämlich die tollsten Bilder von seinen Flügen mit, schaut mal rein unter “Bilder von Roland Henz” !

Vom Chiemsee in die Schweiz!

Ingo und Hans-Jürgen Scharpff

“Nach dem Divedro-Tal überqueren wir den Simplon-Pass (2.005 m) und sehen jenseits schon von Weitem das lange Band des Aletschgletschers herüberleuchten. Jetzt befinden wir uns in der Schweiz im rauen Wallis. FIS Genf will wissen, für wann wir die Landung in Saanen planen und äußert Verwunderung, dass wir noch zwei Stunden unterwegs sein wollen. Zwischendurch lauschen wir einem Gespräch zwischen dem FIS Genf und einem Piloten, der nicht einsehen will, dass er sich unerlaubt in einer Kontrollzone befindet. Schon zwanzig Minuten nach dem Simplon-Pass kreisen wir am Matterhorn (4.478 m) über Zermatt und der Bergstation der Gornergrat Bahn und genießen den fantastischen Rundblick. Ebenso eine halbe Stunde später über dem Konkordia-Platz, dem Zusammenfluss von drei Quellgletschern zum Großen Aletschgletscher, inmitten der höchsten Giganten des Berner Oberlandes – Eiger (3.970 m), Mönch (4.107 m), Jungfrau (4.158 m) und Grünhorn (4.043 m).”

Der kurze Auszug aus seinem Bericht macht Lust auf mehr! Der Jngo hat mit seinem Vater Hans-Jürgen einen fantastischen Flug in die Schweiz unternommen und einen ebenso fantatstischen und informativen Bericht geschrieben. Angereichert ist dieser mit wunderbaren Bildern von Hans-Jürgen. Die komplette Information zum Flug und auch zu seinen bisherigen Flügen gibt es auf seiner Webseite https://www.scharpff.com/fliegen/

Unsere DG 1000 auf der Alpensüdseite unterwegs!

Unser Patric hat sich den Jan mitgenommen und zusammen hatten sie einen wunderschönen Flug mit unserer DG 1000 auf die Alpensüdseite. Der Roland Henz war dabei und sowohl der Patric wie auch der Roland haben, wie schon so oft, herrliche Bilder mitgebracht, so wie diese vom Roland und seiner DG 600 und das von unserer DG 1000 mit Patric und Jan. Der Flug vom Patric dazu im OLC. Und die Flüge unserer FSGU-Piloten im AFZ, ein guter Jahresanfang!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Noch mehr schöne Bilder von diesem Tag und von Roland gibt es hier.