… zum Fliegen eh kaum mal Wetter, zumindest nicht für mich, also ran an die Pinsel. Südseite fertig, jetzt geht es um die Ecke an die Westseite. Leider ist da auch der arg verwitterte Balkon dabei. Abgeschliffen ist er schon mal …
Monat: Juli 2021
Wir dürfen uns nichts vormachen …
… wenn bei uns eine Extremwetterlage mit ca. 1200 m³/s Wassermenge (zum Vergleich 2013 waren es 966 m³/s) in der Ache käme, dann würde fast das ganze Achental im Wasser versinken. Lediglich Unterwössen ist durch die Hochwasserverbauung der Ache und des Wössner Baches größtenteils geschützt. Von Marquarstein abwärts bis zum Chiemsee würden praktisch alle Orte ordentlich Wasser abbekommen. Wir müssen also gar nicht nur zur Ahr schauen, auch bei uns könnte es unangenehm werden. Allerdings wäre der Ablauf deutlich sanfter. Aber schlimm wäre es trotzdem.
Übrigens, detaillierte Informationen gibt es neuerdings auf einer einheitlichen Webseite für Bayern und zwar des Bayerisches Landesamtes für Umwelt. Dort lässt sich für jeden Ort genau nachschauen wie gefährdet er bezüglich Hochwasser ist.


St. Pölten!
Ja, St. Pölten muss auch immer dabei sein. Ist ja die Hauptstadt von Niederösterreich. Das aber erst seit 1986, die Bürger haben sich mehrheitlich dafür entschieden. Und erst seit 1997 ist St. Pölten Sitz der Landesregierung, nachdem die Behörden von Wien hierher gezogen sind. Man hat dafür ein ganz neues Regierungsviertel gebaut. Aber auch die Kultur und Museen wurden nicht vergessen. So gibt es ein sehr schönes Haus der Geschichte und ein Haus für Natur, auch wunderschön gemacht. Im Haus der Geschichte hatten wir eine ganz persönliche Führung, weil nicht mehr Leute da waren, es war so was von interessant! Wenn wir wieder in die Wachau fahren, dann gehen wir auch bestimmt wieder in die Museen!
Die Kittenberger Gärten!
Diese Gärten und Teichanlagen sind so was von schön, die muss man gesehen haben. Uns zieht es immer wieder dort hin, besonders mich, weil es dort so viele Relaxmöglichkeiten gibt. Jeder Garten steht unter einem Motto oder hat eine bestimmte Bauweise. Wenn man will kann man sich viele Anregungen für den eigenen Garten holen. Wir hätten schon einen netten Schwimmteich im Auge gehabt, Platz hätten wir auch dafür. Aber leider macht so ein Garten halt immer Arbeit und die muss man mögen oder man muss sich einen Gärtner leisten. Bis wir zu Hause waren, war glücklicherweise die Lust auf den Teich wieder abgeflaut. Der Bach, der bei uns direkt am Grundstück vorbei fließt, tut es ja auch. Zumal wir auch so regelmäßig Entenbesuch haben ;- )