Und nochmal …

… so ein wunderschöner Herbsttag! Eigentlich wollte ich eine Runde fliegen, habe es mir dann anders überlegt und bin aufs Rad gestiegen. Muss ja mal meine neuen Reifen ausprobieren, bin nämlich auf ordentlich breite Mountainbikereifen umgestiegen. Auf den Straßenreifen die Berge runterzufahren, wurde mir jetzt langsam doch zu gefährlich. Meine Runde heute erst mal zum Flugplatz, habe den Marc getroffen und geratscht, dann zur Minaruh, einer meiner Lieblingsorte. Ja, und dann an der Kapelle in Süssen vorbei, hinter nach Ettenhausen und rauf zur Streichenkapelle. Wollte mal sehen, wie es mit der Baustelle um den Streichengasthof steht. Da wird fleißig gearbeitet, aber es bleibt noch viel zu tun. Mit meinen neuen Reifen dann den Achberg runter, schon deutlich sicherer als früher, und über den Flugplatz wieder nach Hause. Insgesamt 30 Kilometer bei 400 Höhenmetern, eine wunderschöne Tour, gerade jetzt bei den herrlich gefärbten Bäumen. Fast wie in Kanada!

Leider immer was …

… kaputt. Mein ADS-B Empfänger für Flightradar24 hat den Geist aufgegeben. Musste ihn komplett neu aufsetzen. Bei der Gelegenheit habe ich auch gleich den Router ersetzt, er war schon geschätzt 15 Jahre alt. Ich hatte ihn immer schon in Verdacht, dass er meinen OGN-Empfänger (speist die Startliste der DASSU) ärgert und die Zeitsynchronisation verhindert. Genau so war es, verrückt, mit dem neuen Router ist der Fehler weg! Dafür habe ich jetzt Probleme mit der IP-Kamera, das WLAN zur Halle rüber ist nicht mehr gut genug. Jetzt muss aber erst mal der Vorstand entscheiden, ob ich meine Kamera überhaupt wieder in Betrieb nehmen darf oder soll. Alles nicht so einfach bei der FSGU.

Leonhardi …

… in Peißenberg. Das wollten wir uns heuer am Sonntag nicht entgehen lassen. Ich bin ja in Peißenberg aufgewachsen und habe als Kind schon immer Abzeichen verkauft. Der Leonhardizug ist wirklich gigantisch. So viele Pferde und Wagen findet man nicht so oft. Der Leonhardiverein gibt sich seit Jahren größte Mühe, das alles auf die Beine zu stellen. Was mich immer wieder beeindruckt, ist unser Innenminister Dobrindt. Er ist Peißenberger und lässt es sich nicht nehmen, in der Kutsche mitzufahren und fleißig zu winken. Das heuer sogar bei Kälte und Wind und ohne Personenschutz. Schon irgendwie lobenswert, dass er sich so volksnah gibt und immer wieder in seiner Heimatgemeinde aktiv ist.

Unser zweites Ziel an dem Tag war Murnau. Immer wieder schön, in der Fußgängerzone zu bummeln. Eine Schnellladesäule haben wir auch gefunden, allerdings für 62 Ct pro kWh. Billiger ging nicht, unsere Lademöglichkeit beim McDonald’s war leider belegt.

Letztes Ziel dann Wilparting und die Kirche, da wollten wir immer schon mal hin. So oft haben wir die Kirche z. B. bei den Rosenheim-Cops schon gesehen, aber dort waren wir noch nie. Ist ein schöner Fleck, wenn man von der geschlossenen Wirtschaft mal absieht. Aber es soll ja wunderschön werden demnächst!

Wow, was war das noch mal ein Hammertag …

… mit Föhnunterstützung 18 Grad! Wir haben den Tag für einen wunderschönen Radausflug genutzt. Zuerst nach Aschau, Mittagessen bei der Metzgerei Angermann, dann weiter nach Norden zur Kapelle oberhalb von Hittenkirchen. Den Berg runter nach Bernau, dort schöne Pause auf der Bank mit Blick auf den Chiemsee. Auf der Rückfahrt die Sonne auf der Relaxliege in der Kneippanlage Rottau genossen und dann rechtzeitig, bevor es wieder kälter wurde, nach Hause. Eine perfekte Runde, wie ich schon geschrieben habe: nichts denken, einfach so dahinradeln und die Herbststimmung bei uns im schönen Chiemgau genießen! Die Runde waren 50 Kilometer bei 390 Höhenmetern, eine gemütliche Tour!